West Ham zeigt Stärke: Liverpool Women verlieren erneut
1. Einleitung: Liverpool Women
erneut geschlagen
Die Liverpool Women haben in
der laufenden Vorbereitungsphase einen weiteren Rückschlag erlitten. Am Sonntag
unterlagen sie West Ham United mit 0:3 in einem Testspiel in Melwood. Nach
einem aufsehenerregenden Unentschieden gegen Manchester United drei Tage zuvor
konnte das Team nicht an diese Leistung anknüpfen. West Ham dominierte die
Partie von Beginn an, wobei Ffion Morgan kurz nach der halben Stunde das erste
Tor erzielte. Seraina Piubel traf in der zweiten Halbzeit gleich zweimal,
zunächst nach einer Vorlage von Riko Ueki und anschließend nach einem schnellen
Angriff über die linke Seite. Die neue Torhüterin Rafaela Borgraffe zeigte
einige starke Paraden, insbesondere gegen einen frühen Konter von Camila Saez,
während die Verteidigung um Ines Belloumou einige Chancen von Cornelia Kapocs
vereitelte. Trotz Einwechslungen von Fuka Nagano und Leanne Kiernan in der 60.
Minute konnte Liverpool den Rückstand nicht mehr aufholen. Die Niederlage
verdeutlicht die anhaltenden Schwierigkeiten des Teams in der Vorbereitung auf
die kommende WSL-Saison und wirft Fragen nach der Formstärke und Abstimmung der
Mannschaft auf. Fans hoffen nun auf schnelle Fortschritte, um rechtzeitig zum
Saisonstart gegen Everton konkurrenzfähig zu sein.
2. Spielverlauf: West Ham
setzt sich durch
West Ham übernahm von Beginn
an die Kontrolle über das Spiel und setzte die Liverpool Women früh unter
Druck. Das erste Tor fiel nach rund 30 Minuten, als Ffion Morgan eine lange
Flanke gewann und das Leder souverän im Netz unterbrachte. Die Reds hatten nur
wenige Chancen, während West Ham immer wieder gefährliche Konter startete. In
der zweiten Halbzeit erhöhte Seraina Piubel innerhalb kurzer Zeit auf 2:0 und
3:0, zunächst nach einer präzisen Vorlage von Riko Ueki und kurz darauf nach
einem ungestörten Angriff über die linke Seite. Liverpool konnte trotz
einzelner Gegenangriffe und Umstellungen in der Offensive den Rückstand nicht
verkürzen. Die Mannschaft zeigte zwar Einsatz, doch die klare Dominanz von West
Ham bestimmte den Spielverlauf über die gesamten 90 Minuten.
3. Chancen und
Abwehrleistungen der Reds
Trotz der klaren Dominanz von
West Ham zeigten die Liverpool Women vereinzelte Offensivansätze. Camila Saez
hatte in einem frühen Konter die Möglichkeit, doch die neue Torhüterin Rafaela
Borgraffe reagierte stark und verhinderte den Rückstand zunächst. Auch Cornelia
Kapocs kam nach einer präzisen Vorlage von Gemma Bonner zu einer guten
Gelegenheit, doch Ines Belloumou blockte den Schuss erfolgreich. Insgesamt
blieben die Reds im Angriff zu harmlos, um den Druck von West Ham nachhaltig zu
brechen.
Die Defensive zeigte
vereinzelt solide Aktionen, konnte die schnellen Angriffe der Gegnerinnen
jedoch nicht immer unterbinden. Besonders die Außenbahnen wurden von West Ham
mehrfach genutzt, was zu den beiden Treffern von Seraina Piubel beitrug. Auch
die Einwechslungen von Fuka Nagano und Leanne Kiernan in der zweiten Halbzeit
konnten das Spiel nicht entscheidend drehen.
Trotz der Niederlage waren
kleine Fortschritte erkennbar: Die Spielerinnen im Liverpool Trikot bemühten
sich um schnelle Umschaltaktionen und versuchten, Lücken in der gegnerischen
Abwehr zu finden. Dennoch fehlte oft die Präzision im Abschluss, sodass der
Rückstand bestehen blieb. Die Partie verdeutlichte, dass sowohl die Abstimmung
in der Offensive als auch die Stabilität der Defensive weiter verbessert werden
müssen, wenn die Reds im kommenden Saisonverlauf konkurrenzfähig bleiben
wollen.
4. Analyse und Reaktionen
Die Niederlage gegen West Ham
zeigt deutlich, dass die Liverpool Women in der Vorbereitungsphase noch nicht
die nötige Stabilität gefunden haben. Die schnellen Angriffe der Gegnerinnen
legten Schwächen in der Defensive offen, während die Offensive trotz
vereinzelter Chancen zu wenig Durchschlagskraft besaß. Besonders auffällig war,
dass die Spielerinnen im fußball trikot immer wieder Mühe hatten, den Ball kontrolliert in die gefährlichen
Bereiche zu bringen, wodurch viele Angriffe verpufften.
Trainer und Verantwortliche
äußerten sich nach dem Spiel zurückhaltend, betonten jedoch die positiven
Ansätze. Die neuen Spielerinnen und Einwechslungen zeigten Einsatzbereitschaft
und Engagement, doch die Abstimmung innerhalb des Teams muss noch verbessert
werden. Auch die Torhüterin Rafaela Borgraffe konnte mit einigen Paraden
Schlimmeres verhindern, was als Lichtblick gewertet wird.
Die Analyse zeigt, dass die
Reds ihre Chancen effizienter nutzen und in der Defensive kompakter stehen
müssen, um in der bevorstehenden WSL-Saison konkurrenzfähig zu bleiben. Trotz
der klaren Niederlage gab es Momente, in denen das Team Ansätze von
Spielkontrolle zeigte, die bei konsequenter Umsetzung in künftigen Partien
erfolgreich sein könnten.
5. Ausblick: Sorgen für die
kommende Saison
Nach der deutlichen Niederlage gegen West
Ham stehen die Liverpool Women vor einer herausfordernden Saison in der WSL.
Die Vorbereitungsspiele haben gezeigt, dass das Team sowohl in der Offensive
als auch in der Defensive noch Defizite aufweist. Die Abstimmung innerhalb der
Mannschaft muss dringend verbessert werden, um gegen starke Gegner wie Everton
wettbewerbsfähig zu sein.
Mit nur einem weiteren Testspiel vor dem
Saisonstart bleibt wenig Zeit, um taktische Anpassungen umzusetzen und die
Spielerinnen optimal einzustellen. Die Einbindung neuer Spielerinnen und die
Stabilisierung der Abwehr sind dabei zentrale Aufgaben für das Trainerteam.
Gleichzeitig müssen die Reds Wege finden, ihre Chancen effektiver zu nutzen, um
Rückstände schneller ausgleichen zu können.
Die bisherigen Ergebnisse der
Vorbereitungsphase lassen Zweifel an der Konkurrenzfähigkeit des Teams
aufkommen. Dennoch gibt es Lichtblicke: Einzelne Aktionen zeigen, dass Ansätze
von Spielkontrolle und Engagement vorhanden sind. Mit gezieltem Training und
Teamwork besteht die Chance, rechtzeitig zum Saisonbeginn eine stabilere
Leistung zu zeigen.
Fans und Verantwortliche hoffen nun, dass
die Liverpool Women aus den bisherigen Rückschlägen lernen, die Mannschaft im
Liverpool Trikot stärker aufeinander abgestimmt ist und die kommenden Partien
eine positive Wende bringen, um die Saison erfolgreich zu gestalten.
Reacties